Leseprobe

Mehr als "pa-dámm..." Eine Legende hat die Musikwelt verlassen

Was man über das Leben von Mikis Theodorakis erfahren kann (ja, vielleicht erfahren sollte!), kann man in (seinen) zahlreichen Büchern und Schriften nachlesen, denn er hat nicht nur seine beeindruckende Geschichte in der mehrbändigen Autobiografie niedergelegt, sondern auch zu diversen aktuellen, fachlichen oder teils brisanten Themen Stellung bezogen wie etwa im Artikel "Gedanken zu Europa" oder in den Büchern »Anatomie der Musik« (1985) und »Meine Stellung in der Musikszene« (1986) oder die Sammlung von Artikeln, Reden und Interviews in der Veröffentlichung »Der Kosmos des Mikis Theodorakis« (2019). Ein wesentlicher Beitrag ist jedoch das Werkverzeichnis, das auf Griechisch im Livanis-Verlag, Athen 1998, herausgekommen ist und als Vermächtnis gelten kann, denn es ist das, was uns mit den hinterlassenen Aufnahmen bleibt.
"Die Songs von Theodorakis, und insbesondere seine Melodien, die lyrischen Texte, auf denen sie beruhen, sind von außerordentlicher Qualität und werden deshalb überleben. Es wird immer Menschen geben, die nach solch einer Musik suchen und sie brauchen werden." (Maria Farantouri, 1999 in einem Interview).

Den vollständigen Artikel lesen Sie in Gitarre aktuell 143-I/22 S. 27-28 zurück