Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen, liebe Leser,
geschätzte langjährige Abonnenten der Fachzeitschrift Gitarre aktuell!

Die "Gak" ist in der Zukunft angekommen! Es wurden zwar schon immer kurze oder gekürzte Beiträge aus den Druckausgaben Gitarre aktuell auf der Homepage https://www.gitarre-aktuell.de als Information oder Leseanreiz veröffentlicht, neu ist, dass im 46. Jahr seit Erscheinen der ersten Ausgabe dieser Zeitschrift nun eine - um ein modernes Wort zu verwenden - Zeitenwende stattfindet und die für die Redaktion relevanten Themen und Beiträge fortan nur noch im Internet zu lesen sein werden.
Seit die "Gak" auch als Informationsträger der Stiftung gitarre-foundation hamburg (gfh) fungiert, wird - neben anderen ausgewählten Beiträgen zum Thema Gitarrenmusik - die Arbeit der gemeinnützigen Organisation dokumentiert.
So können in der vorliegenden aktuellen Ausgabe Hauskonzerte der Reihe "StringArt" aus dem Jahr 2024 bis heute nachgelesen werden. Das dient einerseits der Dokumentation, um die Namen der (Nachwuchs-)Künstler, die meist noch in keinem Verzeichnis zu finden sind, festzuhalten, andererseits ebenfalls der Spiegelung und Katalogisierung des gespielten Repertoires.
Gibt es noch ein Publikum für die Gitarrenmusik? Unter dem Aspekt dieser in letzter Zeit wie-derholt aufgeworfenen Frage war es wert, erneut die aktuelle Szene zu betrachten, die es eventuell neu zu bewerten gilt. Die Einschätzung ist eher ernüchternd. Die Frage lautet: "GITARRE - Lost in Music?"
Gegenüber der Druckausgabe wird Gak-Online stärker die Aktivitäten der Stiftung in den Fokus rücken und thematisieren und nur die für die Redaktion relevanten Bereiche nach eigener Maßgabe berücksichtigen. Gern können aber wie bisher, der Redaktion Artikel zur Online-Veröffentlichung angeboten werden (es gelten die gleichen Bedingungen wie bisher bei der Printausgabe, s. dort "Impressum").

Damit die "Stimme" der Gitarre wieder hörbarer wird, sind Maßnahmen erforderlich, die sich be-sonders an das allgemeine Musikpublikum richten, und zwar in möglichst allen Bereichen (wie in dem betreffenden Artikel hier dargestellt). Gitarre aktuell wird zusammen mit der gfh die gewohnten Beiträge anbieten mit der Hoffnung auf weitere Unterstützung. Die kann beispielsweise durch Mitarbeit oder finanzielle Förderung erbracht werden, denn letztendlich werden alle Aktivitäten nicht umsonst zu haben sein (auch wenn dies ein Trend unserer Zeit ist...).

Weiterhin können Meldungen von Veranstaltern oder gewerbliche Anzeigen als Informationsquellen Berücksichtigung finden. Ebenfalls werden im Rahmen der Möglichkeiten Neueingänge von Medien aufgelistet, von denen nach subjektiver Auswahl und Entscheidung Rezensionen verfasst werden.

Wer die Arbeit der gfh bzw. der "Gak" durch Fördermittel wie Spenden oder Sponsoring mittels Anzeigenschaltungen auf der Website unterstützen möchte, wird herzlich dafür eingeladen. E-Mail-Kontakt: gitarre-aktuell@t-online.de

Mit der Ausgabe Nr. 146/25, die man auch als Null-Nummer der Online-Präsentation verstehen könnte, wird ein Probelauf gestartet und schließlich bewertet, ob diese Form die gestellten Ansprüche erfüllt. Schreiben Sie uns gern Ihre Meinung; wir sind - wie immer - auch für Kritik und Vorschläge offen.

Mit den besten Grüßen - und: besuchen Sie einmal die Hauskonzerte "StringArt". Es lohnt sich!
Vorstand und Redaktion
gitarre-foundation hamburg (gfh), Gitarre aktuell

 
zurück